Ihr Ansprechpartner für Produkte in dieser Kategorie ist Raphaela Obi.
Telefon: +49 7121 9118-12
E-Mail: ro@dm-folien.de










Inhaltsverzeichnis
- Gewächshausfolien
- Bin ich hier richtig, wenn ich Gewächshausfolie benötige?
- Gitterfolie oder Gewächshausfolie
- Stärke der Folie für ein Garten Gewächshaus
- Wie errechne ich die richtige Größe für meine Gewächshausfolie
- Wie bestelle ich Meterware?
- Wie lange sind diese Folien UV-beständig?
- Vergleich Gitterfolien/Gewächshausfolien
- Wie befestige ich Folie am besten (im Hobbybereich)?
- Gewächshaus selber bauen: Wie groß muss meine Folie sein?
- In welchen Abmessungen gibt es diese UV-beständigen Folien?
- Für welche Einsatzzwecke ist diese UV-Folie geeigent?
- Wie werden Gewächshausfolien versandt/geliefert?
Gewächshausfolien
Zum Thema Gewächshausfolie findet man bei Recherchen im Internet sehr viele Varianten, Ausführungen und auch viele "Mogelpackungen". Das macht die Entscheidung, die richtige Folie für Ihr Gewächshaus zu finden, nicht unbedingt einfacher. Wir wollen Ihnen daher heute einige Entscheidungshilfen und Tipps geben, um Ihnen die Wahl der richtigen Gartenfolie etwas einfacher zu gestalten. Außerdem möchten wir Ihnen helfen, die richte Abmessung für Folie für Ihre Gewächshaus zu errechnen und haben noch ein paar Ratschläge parat, wie man die Folie am besten am Gewächshaus befestigt.
Bin ich hier richtig, wenn ich Gewächshausfolie benötige?
Sind Sie gewerbetreibender Gärtner, suchen Sie als Hobbygärtner eine Gewächshausfolie für Ihren Garten, oder benötigen Sie einfach eine UV-beständige Spezialfolie für einen anderen Einsatzzweck? Die Antwort ist: Sie sind hier richtig und Sie kommen hier voll auf Ihre "Kosten". Oder sollten wir besser sagen, Sie kommen nicht auf die vollen Kosten, denn unsere Preise bei Kunststoff Folien sind mit Sicherheit sehr attraktiv für Sie. Sie als Profigärtner werden in der Regel komplette Folien Rollen in großen Breiten und Lauflängen suchen, oder Sie als Hobbygärtner werden eher einige Laufmeter Gartenfolie suchen, da Sie meist Ihr kleines Gewächshaus in Ihrem Garten selber bauen wollen oder können. So haben wir im Shop viele Abmessungen Gewächshausfolie auch als Laufmeter-Ware eingestellt und Sie können hier im Shop aus vielen Größen und zwei Qualitäten (sehr hochwertig und höchste Qualität) Ihr gewünschtes Maß metergenau bestellen.
Gitterfolie oder Gewächshausfolie
Generell sollte Folie für ein Gewächshaus so transparent, durchsichtig und klar wie irgendwie möglich sein. Daher sind Gitterfolien in Bezug auf die Transparenz eher als kritisch anzusehen. An weniger sonnenreichen Tagen oder Jahreszeiten, schattieren Gitterfolien zusätzlich und nehmen den Pflanzen wertvolles Sonnenlicht. Argumente, das Gitterfolie an heißen Tagen einen schattierende Wirkung haben, werden entkräftet, wenn man beobachtet, wie der Profi mit solchen Situationen umgeht. Der Profi Gärtner verwendet niemals aus 3 Gründen keinesfalls Gitterfolie. Preis- Leistungsverhältnis, Transparenz der Folie, lieferbare Breiten der Gewächshausfolie. Der Profigärtner handelt wie folgt
Wettersituation | Maßnahme 1 | Maßnahme 2 |
---|---|---|
extreme Sonne / Hitze | Lüften des Gewächshauses | Schattieren mit Schattiernetz |
sonnenarme Zeit | Vorteil klare Folie, keine Maßnahme | |
sehr kalte Perioden | zusätzlich Isolier Luftpolsterfolie | beheizen des Gewächshauses |
Stärke der Folie für ein Garten Gewächshaus
Für jegliche Gewächshäuser, ob groß oder klein, ist die Folienstärke von 200 my oder 0,200 mm vollkommen ausreichend. Heutige Gewächshausfolien sind extrem stabil und reißfest. Sie werden aus hochwertigsten Rohstoffen produziert und überraschen mit extremen Belastungen bei hohen Temperaturen, niedrigen Temperaturen, ja selbst bei Unwetter und Hagel. Auf dem Bild sehen Sie einen manuellen Test, welchen Kräften eine Profi Gewächshausfolie stanhält. Es handelt sich um ein Stück Gewächshausfolie mit der Abmessung 10 x 10 cm, welches (je nach Temperatur) bis auf 100 cm gedehnt werden kann, ohne das die Folie reißt. Wir reden hier von einer Dehnbarkeit von 1000%. Mit diesem Wissen, sollte eigentlich jeder noch so treue Gitterfolien Fan nachdenklich werden und zukünftig die deutlich günstigere Profi Gewächshausfolie einsetzen. Spart Geld und leistet enorm viel.
Wie errechne ich die richtige Größe für meine Gewächshausfolie
Wenn Sie das Gewächshaus selber bauen, verwenden Sie ein Maßband oder eine einfache Schnur, und messen Sie alle Seiten A, B, C, D, E, F (s. Skizze)
Sie benötigen 2 Stück Gewächshausfolie für Giebelseiten (Breite x Länge der Folie = F x E)
Sie benötigen 1 Stück Gewächshausfolie für Dach & Traufseite (Breite x Länge der Folie = A + B + C + A x D)
Angenommen das Gewächshaus hat folgende Abmessungen:
A = 2,0 m
B = 1,5 m
C = 1,5 m
D = 5,0 m
E = 2,5 m
F = 2,5 m
Errechnung der Folienbahnen
2 Giebelseiten = F x E = Breite 2,5 Länge 2,5 m
1 Traufseite+Dach = A+B+C+A x D = Länge 7 m Breite 5 m
Das bedeutet, Sie würden folgende Folienstücke benötigen:
2 Stück 2,5 x 2,5 m
1 Stück 5,0 x 7,0 m
Bemessen Sie nicht zu knapp (für eventuelle Überlappungen der Folienbahnen)
Wie bestelle ich Meterware?
Wenn Sie Meterware wünschen …
1(a) suchen Sie nach dem grünen Icon "METERWARE" in der Produktliste.
1(b) oder wählen Sie den Filter "LÄNGE" und wählen Sie den Filter "NACH WUNSCH" (Filter sind oberhalb der Produktliste)
1(c) Oder Klicken Sie hier, um zu den bereits für Sie gefilterten Ergebnissen zu gelangen "nur Meterware"
2 Im Produkt wählen Sie Länge "nach Wunsch" und die Bestelleinheit ändert sich in "Laufmeter"
3 Wählen Sie Ihre gewünschte Laufmeterzahl
4 Ab in den Warenkorb damit und beenden Sie die Bestellung (Kaufabwicklung)
Wie lange sind diese Folien UV-beständig?
Bei Gartenfolie oder Gewächshausfolie ist es sehr empfehlenswert eine hohe UV-Beständigkeit zu wählen. Moderne Gartenfolien haben eine Haltbarkeit oder Garantie von bis zu 5 Jahren. Bedenkt man all den Aufwand für die Recherche im Internet, die Bestellabwicklung, die Bezahlung, das Auspacken, das Ausbreiten, das Zuschneiden der Folie, die Montage oder das Anbringen und Verarbeiten der Folie, erscheint es eigentlich jedem logisch, hier auf die Qualität und nicht nur auf den Preis zu achten. Profi Gartenfolie mit einer Garantie von 5 Jahren hält dazu meist noch deutlich länger, als die angegebene Garantie Zeit. Zudem kommt natürlich auch noch, dass man Folien mit einer kürzeren Haltbarkeit zweimal oder öfter kaufen muss. Daher hier unsere Faustformel für Berechnung der Preise, ohne den Aufwand für das Anbringen und Verarbeiten der Folie zu berücksichtigen, was natürlich zusätzlich für UV 5 Folie spricht.
Vergleich Gitterfolien/Gewächshausfolien
Wir empfehlen Ihnen generell unsere transparente UV-Folie. Dies hat folgende, berechtigte Gründe.
- Transparenz: Gewächshausfolie hat eine höhere Transparenz. Mehr Licht gelangt zu Ihren "sonnenhungrigen" Pflanzen. Sollte es zu heiß werden, kann mit Schattiernetz (s. hier im Shop Rubrik Netze) gearbeitet werden. Gitterfolien schattieren auch in sonnenarmen Zeiten. Das ist ein nicht zu unterschätzender Nachteil.
- Preis: Gitterfolie ist deutlich teurer als Gewächshausfolie
- UV-Beständigkeit: Profi-Folie ist hoch UV-beständig = 5 Jahre, Gitterfolie 3 Jahre
- Reißfestigkeit: Gitterfolie liegt dabei leicht vorn, jedoch ist unserd transparente UV-PE-Folie ebenfalls extrem reißfest. Ein Stück 10 x 10 cm dehnt man beispielsweise mit Gewalt auf bis zu 70 cm, ohne dass die Folie reißt. In jedem Fall ausreichend für ein Hobby-Gewächshaus
- Abmessungen Gewächshausfolie ist in vielen großen Folienbreiten (als Meterware bis 12 m) verfügbar. Gitterfolie in 1,5 m bis 4 m. Die großen Folienbreiten bei unserer professionellen Gartenbaufolie können natürlich auch als Länge benutzt werden. Daher ist nahezu jedes Maß möglich.
Wie befestige ich Folie am besten (im Hobbybereich)?
Der gewerbliche Gärtner weiß in der Regel, wie das geht. Aber im Hobbygarten ist diese Frage allgegenwärtig. Wir empfehlen, die Folie immer zwischen zwei Latten zu verschrauben, da die Kunststofffolie dann vollflächig befestigt ist und die Wahrscheinlichkeit, dass die Folie bei starkem Wind ausreißt, deutlich geringer ist. Diese Methode ist preiswert und hat sich im privaten Gewächshausbau bewährt.
Gewächshaus selber bauen: Wie groß muss meine Folie sein?
Sie planen ein Gewächshaus selbst zu bauen? Sie sind unsicher, welche Foliengröße(n) Sie benötigen? Dann senden Sie uns einfach eine kleine Skizze zu mit der Bitte um Hilfe. Wir helfen Ihnen beim Ermitteln der Folienabmessung und helfen gerne beim Planen, um möglichst wenig Verschnitt zu erzeugen.
In welchen Abmessungen gibt es diese UV-beständigen Folien?
Wir bieten unsere UV-PE-Folien in 3,2 m, 4,5 m, 6 m, 8 m, 10 m und 12 m Breite an. Entweder Sie entscheiden sich für eine Meterzahl nach Ihren Vorstellungen, oder Sie haben die Möglichkeit, komplette Rollen mit 50 Meter im Shop zu bestellen. Ab einer kompletten Rolle mit 50 m wird die Ware deutlich günstiger, da keine Konfektionsarbeiten anfallen. Sollten Sie andere Größen suchen, sprechen Sie uns bitte an. Wir können Ihnen ganz bestimmt helfen. Der Kerndurchmesser der Folien beträgt 76 mm.
Für welche Einsatzzwecke ist diese UV-Folie geeigent?
Professionelles Gewächshaus, Hobby-Gewächshaus, Frühbeete, Holzabdeckung, provisorische Überdachungen aller Art, Sonnensegel, Dachabdichtungen für Gebäude und Gartenhäuser, etc, sehr langfristige Abdeckungen im Außenbereich …
Wie werden Gewächshausfolien versandt/geliefert?
Meterware konfektionieren wir von großen Rollen bei uns am Lager nach Kundenwunsch ab. Wir falten die Ware, verpacken sie ordentlich in Kartons und versenden diese per Paketdienst an unsere Kunden. Komplette Rollen werden ab einem Gewicht von über 30 kg in der Regel per Spedition versandt. Wir schützen die Kanten/Außenseite der Rollen zusätzlich, um Transportschäden zu vermeiden. Alle Preise sind frei Haus Deutschland kalkuliert. Ihnen entstehen keine Frachtkosten. Lieferungen in andere Länder sind natürlich problemlos machbar. Wir bieten Ihnen für Auslandssendungen sehr günstige Frachtkosten an.
In welchen Farben werden die Gewächshausfolien angeboten?
Wir bieten die Gewächshausfolien nur in der transparenten Ausfertigung an.
Ihre Frage noch nicht beantwortet?
Wir laden Sie hiermit ein, sich von uns jederzeit kostenlos und unverbindlich beraten zu lassen. Kontaktieren Sie uns per Telefon, Email, Fax oder besuchen Sie uns in Reutlingen. Wir freuen aus auf Sie.
Hier kostenloses Angebot oder Beratung anfordern
Oder rufen Sie uns an für eine faire und glasklare Beratung: +49 7121 9118-12