Ihr Ansprechpartner für Produkte in dieser Kategorie ist André Tomahogh.
Telefon: +49 7121 9118-40
E-Mail: at@dm-folien.de





Inhaltsverzeichnis
- Was ist ein Vakuumbeutel?
- Was ist der Unterschied zwischen Vakuumierbeutel und normalem Verpackungsbeutel?
- Welchem Hauptzweck dient ein Vakuumierbeutel?
- Welcher Vakuumbeutel ist für welches Gerät geeignet?
- Zweckentfremdung vom Vakuumbeuteln
- Standardausführungen unserer Vakuumierbeutel
- Besondere Qualitäten und Ausführungen
- Sind Vakuumbeutel aus Kunststoff giftig oder schädlich?
- Größen und Abmessungen unserer Vakuumbeutel
- Stärke und Qualität der Vakuumierbeutel
- Farben unserer Vakuumtüten
- Bedruckte Vakuumbeutel
- Verpackung unserer Vakuumbeutel
- Wo Vakuumbeutel kaufen?
- Zolltarifnummer der Vakuumbeutel
Was ist ein Vakuumbeutel?
Ein Vakuumbeutel (auch Vakuumierbeutel oder Siegelrandbeutel genannt) ist ein Flachbeutel aus Plastik bzw. Kunststoff (PE/PA). Er ist meist an seinen drei verschlossenen Seiten mit einer breiten Siegelnaht versehen (Siegelnahtbeutel) und an einer Seite zum Befüllen oder Abfüllen geöffnet. Die breite Siegelnaht sorgt für eine höhere Sicherheit beim vakuumieren.
Was ist der Unterschied zwischen Vakuumierbeutel und normalem Verpackungsbeutel?
Vakuumbeutel sind im Gegensatz zu normalen Verpackungsbeuteln immer aus luftdichten Verbundmaterialen (meist PA/PE) hergestellt. Verpackungsbeutel sind aus Monofolien (überwiegend Polyethylen). Polyethylen als Monofolie ist bedingt luftdurchlässig. Ein kurzfristiges Vakuum ist möglich, jedoch verliert sich das Vakuum nach wenigen Stunden oder Tagen, je nach Folienstärke. Beim Vakuumierbeutel hält das Vakuum Monate und Jahre, bedingt durch die luftundurchlässigen Sperrschichtfolien.
Welchem Hauptzweck dient ein Vakuumierbeutel?
Vakuumbeutel werden meist dazu eingesetzt, um den Verderb von Lebensmitteln hinauszuzögern und den Transport der Ware zu erleichtern. Durch den vollständigen Entzug von Sauerstoff beim Vakuumiervorgang mit Hilfe eines Vakuumiergerätes wird der Zersetzungsprozess des Inhalts exorbitant verlangsamt, da die Sperrschichtfolie vollkommen luftundurchlässig ist. Vakuumbeutel können zudem universell auch als Gefrierbeutel verwendet werden, um die Haltbarkeit nochmals deutlich zu verlängern.
Vakuum-Folienbeutel finden ihren Einsatz in Industrie, Gastrobetrieben, Metzgereien, Schlachthöfen und Schlachtereien, Räuchereien, in der Fischzucht, bei Anglern, in Molkereien, in landwirtschaftlichen Betrieben, im Gartenbau, im Catering, in der Kantine, in der Großküche, beim Essen auf Rädern und im Privathaushalt.
In vielen Küchen hat seit einigen Jahren auch das "Sous-vide"-Garen Einzug gehalten. Bei dieser Garmethode werden die Produkte im Siegelrandbeutel vakuumiert – oft zusammen mit ein paar Kräutern, Gewürzen und Öl – und dann im Wasserbad bei recht niedrigen Temperaturen gegart. Sous-vide, also "unter Vakuum" verliert das Essen keine Flüssigkeit und wird in der Regel butterzart bei vollem Geschmack. Natürlich haben wir auch für Sous-vide die richtigen Beutel.
Siegelrandbeutel werden aber auch verwendet um Banknoten, Münzen, Briefmarken, Dokumente, hochwertige Sammlerstücke, Bilder und Gemälde, und viele andere Produkte einzuschweißen.
Welcher Vakuumbeutel ist für welches Gerät geeignet?
Die richtige Anwendung der Vakuumbeutel (sog. Siegelrandbeutel) von dm-folien ist geräteabhängig. Je nach Gerätetypen verwendet man den dazu passenden Vakuumbeutel. Es wird zwischen einem Kammer-Vakuumierer und einem Außen-Vakuumierer unterschieden. Der Kammer-Vakuumierer benötigt Vakuumbeutel mit einer glatten Oberfläche. In den meisten Fällen sind dies Profi-bzw. industriell genutzte Geräte. Wie der Name „Kammer“ sagt, werden die Vakuumbeutel samt Inhalt in eine Kammer gelegt, aus der dann die Luft gezogen wird und den Beutel verschweißt.
Der Außen-Vakuumierer findet häufiger im Haushaltsbereich seine Anwendung, aber auch einige Betriebe nutzen diesen Gerätetypen. Ein Außen-Vakuumierer benötigt in der Regel sogenannte „goffrierte“ Vakuumbeutel. Das sind Beutel mit einer geriffelten Innen-Oberfläche durch die bei dieser Anwendung durch Luftkanäle das Vakuum vollständig ohne Blasenbildung „gezogen“ werden kann.
Achtung: Wir haben uns von unseren Kunden sagen lassen, dass man auch glatte Beutel in einem Außen-Vakuumierer nutzen kann, allerdings muss hier eine spezielle Einlegetechnik angewendet werden. Wir empfehlen daher glatte Vakuumbeutel für die Nutzung von Kammer-Geräten und goffrierte Beutel für Außen-Vakuumierer!
Zweckentfremdung von Vakuumbeuteln
Seit geraumer Zeit werden Vakuumtüten auch verwendet um Kleider und Bettwäsche zu vakuumieren. Dieser Vorgang hat jedoch, im Gegensatz zur Lebensmittelverpackung, nicht den Zweck der Verlängerung der Haltbarkeit. Folgender Nutzen steckt hinter der Idee.
Kleidung: Die Kleidung wird auf Reisen vor Feuchtigkeit und Verschmutzung geschützt. Dies ist besonders sinnvoll bei Reisen in sehr feuchte Länder, auf Schiffsreisen, Segeltörns, im Abenteuerurlaub, auf Rallys, Safari und so weiter. Auch zur Einlagerung von Kleidungstücken sind Vakuumbeutel ideal geeignet. Sie erzielen durch den Luftentzug eine Platzersparnis von bis zu 70-75%.
Bettwäsche und Matratzen: Durch das kurzzeitige Vakuumieren von Matratzen werden Milben und Milbeneier zerstört. Bei dieser Methode kommt jedoch kein spezieller Vakuumierbeutel oder Vakuumsack zum Einsatz, sondern ein „normaler“ Foliensack aus reinem Polyethylen. Das Vakuum wird hier lediglich zirka fünf bis sechs Minuten gehalten. Dies geschieht meist mit einem Staubsauger, welcher permanent die Luft absaugt und somit für ein kurzzeitiges Vakuum sorgt. Danach einfach die Matratze gründlich absaugen, um die zerstörten Milbeneier zu entfernen - fertig. Speziell Allergiker führen diese Prozedur zweimal im Jahr durch, um die Hausstauballergie in den Griff zu bekommen.
Standardausführungen unserer Vakuumierbeutel
Unsere Siegelrandbeutel aus dem Standardsortiment sind aus einer coextrudierten, glatten Sperrschicht PA/PE Folie hergestellt. Diese Variante ist die am meist verbreitete Qualität am Weltmarkt und kann universell für jegliche Lebensmittel verwendet werden.
Besondere Qualitäten und Ausführungen
Natürlich finden Sie bei uns nicht nur Standardausführungen an Siegelrandbeuteln. Wenn Sie spezielle Wünsche haben, bitten wir Sie in jedem Fall um Kontaktaufnahme. Wir erstellen Ihnen sehr gerne ein kostenloses und unverbindliches Angebot. Vakuumtaschen oder Beutel in Ihrer Wunschgröße und Qualität sind bereits ab geringer Stückzahl möglich. Jetzt Kontakt aufnehmen.
Möglich sind folgende Ausführungen und Varianten:
Coex (PA/PE, PA/EVOH/PE)
laminierte Qualitäten (PET+PE, OPA+PE, PET+PE/EVOH/PE, OPP+PE)
laminierte Qualitäten mit Alu und Aluverbund
Alle Vakuumiertüten sind auf handelsüblichen Vakuum-Schweißgeräten und Handvakuumierern verschweißbar. Im privaten Gebrauch werden oft goffrierte (Oberfläche mit Struktur) Folien angeboten. Da wir uns eher auf den industriellen Sektor konzentrieren, führen wir diese speziellen Beutel mit strukturierter Oberfläche momentan nicht.
Sind Vakuumbeutel aus Kunststoff giftig oder schädlich?
Selbstverständlich nicht. Alle verwendeten Folien sind absolut lebensmittelecht und vollkommen unbedenklich für Menschen. Die Folie enthält weder Weichmacher noch Schwermetalle oder sonstige gefährlichen Stoffe. Auf Wunsch senden wir Ihnen natürlich ein Lebensmittelechtheitszertifikat zu.
Größen und Abmessungen unserer Vakuumbeutel
Neben unserem Standardsortiment, welches Sie hier im Shop finden, erfüllen wir Ihnen auch bei Sondermaßen jeden Wunsch. Sollten Sie also in unserem Standardsortiment Ihre gewünschte Größe nicht finden, erstellen wir Ihnen sehr gerne ein unverbindliches Angebot. Bitte nennen Sie uns lediglich Breite, Länge, Stärke und Stückzahl. Jetzt Kontakt aufnehmen.
Üblich sind Beutelbreiten von ca. 90 mm/9 cm (schmalste Breite) bis ca. 600 mm/60 cm (größte Breite).
Die Länge ist ebenfalls frei wählbar ab 100 mm aufwärts. Es ist ganz egal ob Sie einen Beutel im XL Format, XXL Format, extra groß, einen sehr kleinen Beutel, Querformat, quadratisch, lang und schmal, breit und kurz wünschen. Egal ob 300 x 400 mm oder 100 x 500 mm, oder welche Größe auch immer, wir helfen Ihnen bei der preiswerten Beschaffung. Schnell, kompetent und unkompliziert. Auch Sonderwünsche wie Schlauchfolie auf Rolle, oder Beutel auf Rollen sind machbar. Kostenloses Angebot erhalten.
Folgende Abmessungen haben wir standardmäßig auf Lager:
Abmessung | Durchmesser | Umfang |
100 mm / 150 mm | 63,69 mm | 200 mm |
100 mm / 200 mm | 63,69 mm | 200 mm |
125 mm / 160 mm | 79,54 mm | 250 mm |
135 mm / 180 mm | 85,99 mm | 270 mm |
150 mm / 200 mm | 95,54 mm | 300 mm |
150 mm / 250 mm | 95,54 mm | 300 mm |
150 mm / 300 mm | 95,54 mm | 300 mm |
160 mm / 260 mm | 101,91 mm | 320 mm |
165 mm / 220 mm | 105 mm | 330 mm |
180 mm / 250 mm | 114,65 mm | 360 mm |
180 mm / 280 mm | 114,65 mm | 360 mm |
200 mm / 350 mm | 127,39 mm | 400 mm |
200 mm / 500 mm | 63,69 mm | 200 mm |
200 mm / 400 mm | 127,39 mm | 400 mm |
200 mm / 250 mm | 127,39 mm | 400 mm |
200 mm / 200 mm | 127,39 mm | 400 mm |
200 mm / 300 mm | 127,39 mm | 400 mm |
220 mm / 270 mm | 127 mm | 400 mm |
220 mm / 320 mm | 140 mm | 440 mm |
220 mm / 330 mm | 140,13 mm | 440 mm |
230 mm / 350 mm | 146 mm | 460 mm |
250 mm / 400 mm | 159,24 mm | 500 mm |
250 mm / 250 mm | 159,24 mm | 500 mm |
250 mm / 350 mm | 159,24 mm | 500 mm |
250 mm / 300 mm | 159,24 mm | 500 mm |
300 mm / 300 mm | 190,10 mm | 600 mm |
300 mm / 320 mm | 191,08 mm | 600 mm |
300 mm / 350 mm | 191,08 mm | 600 mm |
300 mm / 400 mm | 191,08 mm | 600 mm |
300 mm / 450 mm | 191,08 mm | 600 mm |
300 mm / 500 mm | 191,08 mm | 600 mm |
350 mm / 500 mm | 222,93 mm | 700 mm |
350 mm / 400 mm | 222,93 mm | 700 mm |
350 mm / 450 mm | 222,93 mm | 700 mm |
350 mm / 350 mm | 223 mm | 700 mm |
400 mm / 400 mm | 254,78 mm | 800 mm |
400 mm / 450 mm | 254,78 mm | 800 mm |
400 mm / 500 mm | 254,78 mm | 800 mm |
400 mm / 600 mm | 254,78 mm | 800 mm |
400 mm / 650 mm | 254,78 mm | 800 mm |
400 mm / 700 mm | 254,78 mm | 800 mm |
450 mm / 450 mm | 286 mm | 900 mm |
500 mm / 600 mm | 318 mm | 1000 mm |
Stärke und Qualität der Vakuumierbeutel
Vakuumierbeutel werden üblicherweise in den Stärken 90 und 150 my (µ) hergestellt. Der Beutel besteht aus einer coextrudierten Sperrschichtfolie mit 20 my PA (Polyamid) und 70 my PE (Polyethylen).
Aber auch bei der Stärke haben Sie einen Wunsch frei. Zwischen 50 my (0,05 mm) bis 200 my (0,20 mm) realisieren wir jede Stärke für Sie. Jetzt Kontakt aufnehmen.
Farben
Transparent und durchsichtig, das ist der Standard. Sie wünschen es farbig? Vielleicht schwarz, rot, blau, grün, gelb, orange, alu, silber, gold, mehrfarbig? Ja, das ist machbar. Nennen Sie uns einfach Ihre Wünsche. Jetzt Kontakt aufnehmen.
Bedruckte Vakuumbeutel
Auch das Bedrucken von Vakuumierbeuteln ist problemlos möglich. Das Druckmotiv ist frei wählbar und kann entweder einseitig oder zweiseitig realisiert werden. Ganz egal ob Sie einen einfachen, einfarbigen Aufdruck wünschen, oder eine aufwendige, mehrfarbige oder fotorealistische Bedruckung wünschen. Wir stehen mit Rat und Tat zur Seite. Unsere Kooperationspartner und Hersteller erstellen Ihnen einen Druckvorschlag, vor endgültiger Druckfreigabe erhalten Sie natürlich einen Korrekturabzug, damit nichts schief gehen kann. Wir freuen uns sehr auf Ihre Anfrage. Jetzt Kontakt aufnehmen.
Verpackung unserer Vakuumbeutel
Alle Größen sind in stabilen Kartons zu meist 1000 Stück verpackt. Die Vakuumierbeutel sind zusätzlich zu 100 Stück gebündelt. Aus Gründen der Hygiene und der Lebensmittelverordnung sind alle Kartons mit einem Inliner Beutel ausgelegt, damit die Vakuumierbeutel nicht direkt mit dem Karton in Kontakt kommen. Die einzelnen 100 Stück–Bunde sind jeweils in einen PE-Beutel verpackt.
Wo Vakuumbeutel kaufen?
Sie können Neben Vakuumierbeutel direkt bei uns kaufen und im Shop bestellen. Wir sind Importeur und Großhändler und halten ein tolles Lagersortiment zu sehr günstigen Preisen für Sie parat. Alle Abmessungen sind prompt ab Lager lieferbar und werden Ihnen gut verpackt und frei Haus (Deutschland) geliefert.
Zolltarifnummer der Vakuumbeutel
Beutel zum Vakuumieren haben die Zolltarifnummer 39 23 29 90.