Ihr Ansprechpartner für Produkte in dieser Kategorie ist Markus Riehle.
Telefon: +49 7121 9118-77
E-Mail: mr@dm-folien.de

Inhaltsverzeichnis
- Was ist Filtervlies?
- Wo wird Filtervlies verwendet?
- Welche Funktion hat Filtervlies?
- Wie wird Filtervlies angewendet?
- Wie oft sollte Filtervlies gewechselt werden?
- Aus welchem Material besteht Filtervlies?
- Welche Stärken gibt es bei Filtervlies?
- Welche Größen gibt es bei Filtervlies?
- Verpackung und Packeinheiten von Filtervlies
- Versand von Filtervlies
- Lieferzeit von Filtervlies
- Verwandte Produkte
Was ist Filtervlies?
Filtervlies ist ein weißes, wasserdurchlässiges Vlies aus Polyester, welches Flüssigkeiten filtriert. Das Vlies besteht aus speziellem Fasergewebe mit einer Struktur aus Textilfasern. Dadurch lässt sich das Filtervlies leicht verformen und biegen. Es kann somit sehr flexibel verlegt und verarbeitet werden.
Wo wird Filtervlies verwendet?
Unser Filtervlies ist vielseitig einsetzbar. Mögliche Einsatzorte sind zum Beispiel im Pool oder Teich (Poolpumpe / Teichpumpe), in Lüftungsanlagen (Belüftung), in Staubsaugern oder in Dunstabzugshauben.
Welche Funktion hat Filtervlies?
Filtervlies sorgt dafür, dass schädliche Stoffe wie Staub oder Pollen filtriert werden. Das wasserdurchlässige Vlies eignet sich ideal für den Einsatz als Teichfilter / Vliesfilter in Teichpumpen im Garten. Das gereinigte, biologische, wertvolle Wasser im Gartenteich bleibt dabei vorhanden. Filtervlies kann allerdings auch als Filtermaterial in Staubsaugern, Lüftungsanlagen, Bandfilteranlagen (Industrie) und Aquarium angewendet werden.
Wie wird Filtervlies angewendet?
In Teichfiltern wird die komplette Filtervlies Rolle einfach eingesetzt. Bei anderen Anwendungen wie zum Beispiel als Feinstaub- oder Staubfilter in Lüftungsanlagen wird der Filtervlies entsprechend zugeschnitten.
Wie oft sollte Filtervlies gewechselt werden?
Diese Frage kann nicht pauschal beantwortet werden. Dies hängt mit dem Verschmutzungsgrad bei der jeweiligen Anwendung zusammen. Im Gartenteich kann die neue Filtervliesrolle als Spaltbogenfilter (Ersatzrolle) eingesetzt werden, sobald die Vorratsrolle aufgebraucht wurde.
Aus welchem Material besteht Filtervlies?
Unser Filtervlies besteht aus Polyester (PES), welches eine hohe Reißfestigkeit besitzt. Durch das spezielle Fasergewebe lässt sich das Geotextil Vlies leicht biegen und verformen.
Welche Stärken gibt es bei Filtervlies?
Filtervlies kann in verschiedenen Stärken / Grammaturen (g / m²) hergestellt und geliefert werden. Übliche Stärken sind 50 g, 60 g und 80 g. Generell kann dieses spezielle Nadelvlies jedoch in vielen verschiedenen Wunschstärken produziert werden.
Welche Größen gibt es bei Filtervlies?
Wir bieten Filtervliese auf 100m-Rollen mit einer Breite von 60cm an. Auf Wunsch können wir Ihnen auch andere Maße (Meterware) anbieten. Das Polyester Vlies kann auch in Zuschnitten lose im Karton oder in Einzelverpackungen geliefert werden. Fragen Sie einfach beim oben angegebenen Ansprechpartner nach einem individuellen Angebot!
Verpackung und Packeinheiten von Filtervlies
Unser Vliesrolle ist unverpackt auf Paletten gestapelt und gestretcht. Gerne können Sie größere Stückzahlen bei uns anfragen.
Versand von Filtervlies
Kleinere Mengen von Vliesrollen verschicken wir mit DHL zu günstigen Konditionen. Bestellungen mit größerer Menge werden europaweit durch unsere Hausspedition an Sie ausgeliefert. Wir ermitteln vorab gerne den günstigsten Frachtpreis für Sie. Eine Abholung vor Ort an unserem Standort in 72770 Reutlingen ist nach vorheriger Absprache ebenso möglich.
Lieferzeit von Filtervlies
Filtervliesrollen haben wir in ausreichender Menge für Sie auf Lager. Individuelle Zuschnitte können Sie einfach anfragen. Wenn Sie an Werktagen vor 12 Uhr bestellen, wird die Bestellung für gewöhnlich am selben Tag versendet.