Ihr Ansprechpartner für Produkte in dieser Kategorie ist Raphaela Obi.
Telefon: +49 7121 9118-12
E-Mail: ro@dm-folien.de






Inhaltsverzeichnis
Was ist Erntegarn?
Erntegarn sind zu einer Schnur beziehungsweise Kordel zusammengedrehte Fasern aus Polypropylen. Durch den Zusammenschluss sind sie sehr reißfest und werden auf Spulen aufgewickelt gelagert.
Ihre Vorteile auf einen Blick
- Erntegarn prompt ab Lager mit sehr kurzen Lieferzeiten
- Erntegarn zu sehr günstigen Preisen, da wir sehr große Mengen bewegen
- Erntegarn ist sehr hochwertig
- Erntegarn liefern wir für geringe Versandkosten für Sie
Woraus besteht Erntegarn?
Erntegarn gibt es in verschiedenen Varianten. In der einen Variante besteht das Erntegarn aus Polypropylen, also Kunststoff (kein PVC). In einer weiteren Ausführung besteht das Material aus Naturfasern, hier Sisal aus der Agave (kein Hanf), welches mit einer Ölschicht überzogen ist. Dieses wird durch seine Eigenschaft, dass es sich zersetzen kann, oft in der ökologischen Landwirtschaft eingesetzt. Es handelt sich dabei um Sisal Erntegarn.
Wofür kann Erntegarn verwendet werden?
Bindegarn wird verwendet, um Quaderballen von Heu, Stroh oder Silage zusammenzuhalten. Sie sind perfekt, um alles für den Transport, aber auch für die Lagerung beisammen zu halten. Ein weiterer Verwendungszweck von Erntegarn finden wir in den Weinbauregionen. Dort verwendet man das Erntegarn, um die Weinreben zu befestigen.
Erklärung der Stärke von Erntegarn
Viele Firmen haben Ihre Stretchfolien bereits durch (Sisal-) Erntegarn ersetzt, um die Transportsicherung von Paletten zu gewährleisten. Einige unserer Kunden im Gemüsebereich nutzen PP-Kordeln zum Absichern der Gemüsepaletten.
Verwendet man für Quaderballen eher ein dickeres Garn (10 - 15m je kg) kommen bei Hochdruckballen eher dünnere Garne (250 - 400 m je kg) zum Einsatz. Dabei kommt es natürlich auf die Rundballenpressen und dem gepressten Material an. Bei Rundballen hingegen werden sehr dünne Garne (750 - 1000 m je kg) verwendet - ebenso im Weinbau.
Abmessungen und Stärken für Erntegarn
Die Stärke von landwirtschaftlichem Erntegarn wird in Meter pro kg definiert. Sehr dünnes Pressengarn erkennt man an einer hohen Zahl, dickeres an einer niedrigen Zahl. Ein Quaderballengarn vom Typ 250 hat also 250 m Länge je kg. Wir haben Ihnen eine kurze Liste, wie viel Laufmeter auf den jeweiligen Garn Typen sind hier zusammengefasst:
Synthetik
Stärke | Lauflänge je kg (mkg) | Gewicht je Spule | Lauflänge je Spule |
---|---|---|---|
Typ 1000 | ca. 1000 m / kg | 5 kg | 5000 m |
Typ 750 | ca. 750 m / kg | 5 kg | 3750 m |
Typ 600 | ca. 600 m / kg | 5 kg | 3000 m |
Typ 500 | ca. 500 m / kg | 5 kg | 2500 m |
Typ 400 | ca. 400 m / kg | 5 kg | 2000 m |
Typ 350 | ca. 350 m / kg | 5 kg | 1750 m |
Typ 320 | ca. 320 m / kg | 5 kg | 1600 m |
Typ 250 | ca. 250 m / kg | 5 kg | 1250 m |
Typ 150 | ca. 150 m / kg | 9 kg | 1350 m |
Typ 130 | ca. 130 m / kg | 9 kg | 1170 m |
Typ 110 | ca. 110 m / kg | 9 kg | 990 m |
Sisal Natur
Stärke | Lauflänge je kg (mkg) | Gewicht je Spule | Lauflänge je Spule |
---|---|---|---|
Typ 300 | ca. 300 m / kg | 4,2 kg | 1260 m |
Typ 200 | ca. 200 m / kg | 9,0 kg | 1800 m |
Typ 150 | ca. 150 m / kg | 9,0 kg | 1450 m |
mkg ist eine geläufige Abkürzung für Meter pro Kilogramm.
Reißfestigkeit von Erntegarn
Damit Sie genau wissen, was Sie benötigen, sind hier alle Details zur Reißfestigkeit und Knotenfestigkeit von unseren Ballengarnen.
Kunststoff Erntegarn
Bindegarn Stärke | Reißfestigkeit | Knotenfestigkeit |
---|---|---|
110 m je kg | > 400 kg | > 250 kg |
130 m je kg | > 380 kg | > 220 kg |
150 m je kg | > 300 kg | > 195 kg |
250 m je kg | > 200 kg | > 96 kg |
320 m je kg | > 135 kg | > 75 kg |
400 m je kg | > 110 kg | > 60 kg |
750 m je kg | > 68 kg | > 38 kg |
1000 m je kg | > 60 kg | > 30 kg |
Sisal Erntegarn
Erntegarn Stärke | Reißfestigkeit |
---|---|
150 m je kg | ca. 110 kg |
200 m je kg | ca. 76 kg |
300 m je kg | ca. 40 kg |
Alle Angaben sind zirka-Werte und ohne Gewähr.
Welche Farben gibt es bei Erntegarn?
Während es das Sisalgarn nur in Naturfarbe gibt, haben wir das Polypropylen Erntegarn in vielen Verschiedenen Farben. Suchen Sie sich die für Ihre Zwecke geeignete Farbe aus.
Fragen und Antworten
Frage: Ist AgriPlus Pressengarn in allen Pressentypen verwendbar?
Antwort: Ja, grundsätzlich ist das AgriPlus Pressengarn in allen Pressentypen verwendbar. Natürlich sollte beim Einsatz der Garne auf die Dicke bzw. die Lauflängentypen beachtet werden. Erntegarn vom Typ 110,130 und 150 sind für Quaderballenpressen geeignet, Erntegarn mit einer Lauflänge von 320 und 400 m/Kg eignen sich für Hochdruckpressen. Für Rundballen empfehlen wir unsere Agriplus Erntegarn Typ 750. Da wir sehr hohe Ansprüche an unsere Lieferanten stellen haben wir mit unserem Erntegarn sehr großen Erfolg über alle am Markt befindlichen Pressenhersteller.
Frage: Ich kenne die Marken AgriPlus und/oder Ulith Superpress noch nicht. Kann ich mich darauf verlassen, dass diese Erntegarn störungsfrei funktioniert?
Antwort : Ja, Sie können. Wir können Ihnen aber auch 2 Möglichkeiten bieten, damit Sie kein Risiko tragen.
1. Wir garantieren die Rücknahme des Erntegarn, wenn Sie Probleme haben
2. Wir bieten Ihnen eine Probesendung zum absoluten Testpreis in "kleinen Mengen" an. Erst "Probefahren", dann an die Hauptmenge denken.
Wir haben seit Jahren beste Erfahrungen mit dieser Vorgehensweise.
Frage: Liefern Sie das Erntegarn aus?
Antwort: Ja, wir arbeiten mit internationalen Spediteuren und liefern europaweit zu extrem günstigen Konditionen.
Frage: Führen Sie diese Garne am Lager, wie lange ist die Lieferzeit?
Antwort: Ja, in der Saison sind wir immer lieferfähig. Wenn es mal schnell gehen muss, versenden wir am Tag des Bestelleingangs. Auch Express-Sendungen sind mit niedrigen Zuschlägen zu realisieren. Wir sind gewohnt, extrem schnell liefern zu "dürfen".
Frage: Muss ich eine ganze Palette Bindegarn abnehmen?
Antwort : Nein, müssen Sie nicht. Sie können übrigens Pressengarn auch mit unseren anderen Produkten kombinieren (Bsp. Wickelnetz, Wickelfolie, Silofolie...)
Frage: Wie bestelle ich Erntegarn bei der dm-folien am einfachsten ?
Antwort: Natürlich gibt es viele Möglichkeiten. Wir freuen uns über jede Kontaktaufnahme. Sie haben die Wahl, per Telefon, per E-Mail, per Fax, oder Sie können auch gerne mal unseren Shop besuchen. Agrarfolie.com, dort finden Sie unseren aktuelle Preis von Erntegarn. Größere Mengen aber bitte unbedingt anfragen !