Ihr Ansprechpartner für Produkte in dieser Kategorie ist Dennis Muckenfuß.
Telefon: +49 7121 9118-53
E-Mail: dm@dm-folien.de






Inhaltsverzeichnis
Wozu dienen Holzsäcke?
Holzsäcke werden für die Verpackung, Lagerung und Portionierung von Kaminholz benötigt. Aufgrund der durchdachten Netzstruktur wird das abgepackte Holz gut durchlüftet. Außerdem lassen sich Holzsäcke einfach und platzsparend stapeln und der Inhalt bleibt durch das Netz immer gut sichtbar.
Welche Maße haben die Holzsäcke?
Unsere Maße werden in Breite mal Länge in Millimetern angegeben. Sollten Sie in unseren Standardgrößen nicht fündig werden, macht das überhaupt nichts. Denn wir bieten Ihnen auch jegliche Sondergrößen nach Wunsch an. Von einem Kilo bis zu 100-kg-Säcken ist alles möglich. Melden Sie sich bei uns.
Die folgenden Holzsäcke können wir Ihnen in diesen Größen sofort lieferbar anbieten:
Abmessung in mm | Abmessung in cm | Fassungsvermögen |
---|---|---|
600 x 800 mm | 60 x 80 cm | 0,05–0,06 m³ |
1000 x 1000 mm | 100 x 100 cm | ca. 1.200 Liter |
1380 x 1920 mm | 138 x 192 cm | 1,00 m³ |
1650 X 1920 mm | 165 x 1920 cm | 1,50 m³ |
Sind Holzsäcke UV-stabil?
Generell werden Raschelsäcke nicht mit UV-Additiven versehen und halten im Außenbereich circa 3–5 Monate. Unsere Holzsäcke hingegen wurden so bearbeitet, dass sie auch draußen bis zu einem Jahr eingesetzt werden können.
Wie werden Holzsäcke verpackt?
Holzsäcke werden in gepressten Ballen ausgeliefert, sie sind staubdicht und ordentlich verpackt. Folgende Verpackungseinheiten bieten wir Ihnen an:
- 2000 Stück je Ballen
- 100 Stück je Bund
Zubehör für Holzsäcke
- Garn zum Verschließen von Netzsäcken
- Brennholznetz / Wickelnetz für Palettenverpackung
- Holzbündelseil