Zum Hauptinhalt springen
Filter
60 µ - B1
Folie, schwer entflammbar B1, 4 x 50 m, 60 µ
Folie, schwer entflammbar B1 - 4 x 50 m, 60 µ nach DIN 4102-1 / B1 Abmessung: 4 m x 50 m Folienstärke: 60 my  1 Rolle = 200 qm Einsatzgebiete: Dampfbremsfolie, Dekofolie bei Veranstaltungen / Großveranstaltungen, Choreographien im Stadion, Sport- Fest- und Messehallen, ...
Preis pro Rolle
Ab brutto (netto) Grundpreis
1 Rolle
75,73 €*
(63,64 €) 0,38 € * / Quadratmeter
3 Rollen
70,69 €*
(59,40 €) 0,35 € * / Quadratmeter
5 Rollen
68,16 €*
(57,28 €) 0,34 € * / Quadratmeter
10 Rollen
65,64 €*
(55,16 €) 0,33 € * / Quadratmeter
Artikelnummer: 02640063
GTIN: 4260677650533
Inhalt: 200 Quadratmeter

  Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Tage

Rolle
120 µ - B1
Folie, schwer entflammbar B1, 4 x 25 m, 120 µ
Folie, schwer entflammbar B1 - 4 x 25 m, 120 µ nach DIN 4102-1 / B1 Abmessung: 4 m x 25 m Folienstärke: 120 my  1 Rolle = 100 qm Einsatzgebiete: Dampfbremsfolie, Dekofolie bei Veranstaltungen / Großveranstaltungen, Choreographien im Stadion, Sport- Fest- und Messehallen, ...
Preis pro Rolle
Ab brutto (netto) Grundpreis
1 Rolle
75,73 €*
(63,64 €) 0,76 € * / Quadratmeter
3 Rollen
70,69 €*
(59,40 €) 0,71 € * / Quadratmeter
5 Rollen
68,16 €*
(57,28 €) 0,68 € * / Quadratmeter
10 Rollen
65,64 €*
(55,16 €) 0,66 € * / Quadratmeter
Artikelnummer: 02640121
GTIN: 4260677654470
Inhalt: 100 Quadratmeter

  Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Tage

Rolle
200 µ - B1
Folie, schwer entflammbar B1, 4 x 25 m, 200 µ
Folie, schwer entflammbar B1 - 4 x 25 m, 200 µ nach DIN 4102-1 / B1 Abmessung: 4 m x 25 m Folienstärke: 200 my  1 Rolle = 100 qm Einsatzgebiete: Dampfbremsfolie, Dekofolie bei Veranstaltungen / Großveranstaltungen, Choreographien im Stadion, Sport- Fest- und Messehallen, ...
Preis pro Rolle
Ab brutto (netto) Grundpreis
1 Rolle
126,22 €*
(106,07 €) 1,26 € * / Quadratmeter
3 Rollen
117,81 €*
(99,00 €) 1,18 € * / Quadratmeter
5 Rollen
113,60 €*
(95,46 €) 1,14 € * / Quadratmeter
10 Rollen
109,40 €*
(91,93 €) 1,09 € * / Quadratmeter
Artikelnummer: 02640201
GTIN: 4260677650557
Inhalt: 100 Quadratmeter

  Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Tage

Rolle
200 µ - B1
Folie, schwer entflammbar B1, 2 x 50 m, 200 µ
Folie, schwer entflammbar B1 - 2 x 50 m, 200 µ nach DIN 4102-1 / B1 Abmessung: 2 m x 50 m, gefaltet auf 1 m Folienstärke: 200 my  1 Rolle = 100 qm Einsatzgebiete: Dampfbremsfolie, Dekofolie bei Veranstaltungen / Großveranstaltungen, Choreographien im Stadion, Sport- Fest- und Messehallen, ...
Preis pro Rolle
Ab brutto (netto) Grundpreis
1 Rolle
126,22 €*
(106,07 €) 1,26 € * / Quadratmeter
3 Rollen
117,81 €*
(99,00 €) 1,18 € * / Quadratmeter
5 Rollen
113,60 €*
(95,46 €) 1,14 € * / Quadratmeter
10 Rollen
109,40 €*
(91,93 €) 1,09 € * / Quadratmeter
Artikelnummer: 02620203
GTIN: 4260677650564
Inhalt: 100 Quadratmeter

  Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Tage

Rolle

Was ist Dampfbremsfolie?

Eine Dampfbremsfolie ist eine Folie aus Polyethylen (PE, LDPE). Dampfbremsfolien sind sehr stabile Folien zwischen 120 und 200 my, welche im Bauwesen zum Schutz der Dämmung vor Feuchtigkeit eingesetzt wird. Es wird empfohlen eine schwer entflammbare Folie zu verwenden, speziell wenn es sich um öffentlich zugängliche Gebäude handelt.

Hauptverwendungszweck für Dampfbremsfolie / Warum Dampfbremsfolie?

Der Haupteinsatzzweck von schwer entflammbaren Dampfbremsfolien ist es, das Isoliermaterial / Dämmmaterial (Glaswolle/Steinwolle, etc.) vor Feuchtigkeit und Schwitzwasser zu schützen. Im Dachbereich kommt es zu einem Aufeinandertreffen von Luftschichten, welche unterschiedlichen Temperaturen ausweisen. Beim Aufeinandertreffen von unterschiedlichen Temperaturen, kommt es zur Bildung von Schwitzwasser. Damit das Schwitzwasser nicht in das Isoliermaterial eindringen kann, wird von innen eine Dampfbremse eingebaut. Somit bildet sich das Schwitzwasser auf der Innenseite des Raumes und wird so von der schützenswerten Dämmung ferngehalten.

Weitere Verwendungszwecke schwer entflammbarer Dampfbremse

Die Eigenschaft „schwer entflammbar“ macht Dampfbremsfolien nicht nur im Dachausbau unersetzlich. Sie findet auch in anderen Bereichen ihre Verwendung. Sie wird gerne auch für folgende Zwecke eingesetzt:

  • Dampfbremsfolie Estrich
  • Dampfbremsfolie unter Paket und Laminat
  • Dampfbremsfolie bei Fußbodenheizung
  • Dampfbremsfolie Bodenplatten / Betonplatten / Keller usw.
  • Dampfbremsfolie für Flachdach und Giebelwand
  • Folie für Choreographien im Stadion und Sporthalle (Fanfolie, Blockfolie)
  • Bühnendekoration / Dekofolie
  • Veranstaltungen / Events

Dampfbremsfolie – Was bedeuten die Klassen B1, B2 und B3?

Dampfbremsen werden in drei Brandklassen / Brandschutzklassen eingestuft:

  • B3 – leicht entflammbar
  • B2 – normal entflammbar
  • B1 – schwer entflammbar

Es wird dringend empfohlen nur Folien mit der Brandschutzklasse B1 DIN 4102 schwer entflammbar zu verwenden, da es im Falle eines Brandes zu folgeschweren Problemen mit der Versicherung kommen kann, wenn hier „gespart wurde“. Speziell im Bereich „öffentlich zugängliche Gebäude“ ist der Einsatz einer zugelassenen B1 Folie unabdingbar. Es gibt außerdem noch die Brandschutz Klassen A1 und A2, welche jedoch für den Bereich Folien irrelevant sind.

Was bedeutet Din 4102?

Das Brandverhalten von Baustoffen wird nach internationalen Richtlinien in dieser DIN-Verordnung eingeordnet und klassifiziert.

Unterschied Dampfbremsfolie / Dampfsperrfolie und Dampfbremse / Dampfsperre

Die Begriffe Dampfbremse und Dampfsperre werden gerne gleichgesetzt. Bei genauer Betrachtung werden jedoch signifikante Unterschiede deutlich.

Dampfsperrfolien sind nur auf einer Seite begrenzt durchlässig. Meist handelt es sich um Verbundfolien mit Aluminium. Diese Spezialfolien werden nur in bestimmten Fällen verwendet. Der SD-Wert von Dampfsperrfolien ist deutlich höher als bei Dampfbremsfolien. Dampfsperren sind sinnvoll, wenn Feuchtigkeit von nur einer Seite in einen Raum eindringen soll. Beispielsweise im Saunaraum, im Dampfbad oder in der Schwimmhalle.

Eine Dampfbremsfolie wird deutlich häufiger eingesetzt und kommt oft im Bereich Dach sowie Isolierung zum Einsatz. Sie ist meist aus reinem Polyethylen, welches nicht absolut gasdicht ist. Gasförmige Stoffe wie Feuchtigkeit, Sauerstoff usw. diffundieren durch die geschlossene Oberfläche hindurch. Dies ist zum Beispiel auch der Grund, weshalb Vakuumbeutel immer aus Verbundmaterial bestehen, da ein Vakuum bei reinem Polyethylen nicht dauerhaft „hält“. Mit den üblichen Dampfbremsen / Dampfbremsfolien gehen Sie auf Nummer sicher und Schäden wegen falscher Anwendung sind deutlich seltener als bei der Verarbeitung von Dampfsperren.

Wir raten Ihnen im Zweifelsfall einen Architekten oder Baufachmann zu Rate zu ziehen.

Lieferbare Abmessungen & Stärken

Wir führen ab Lager die folgenden Abmessungen:

  • 2 x 50 m, in 200 my
  • 4 x 25 m, in 200 my
  • 4 x 25 m, in 120 my
  • 4 x 50 m, in 60 my

Wir sind in der Lage – ab gewissen Abnahmemengen – jede beliebige Abmessung, Stärke und Farbe zu liefern. Nahezu jegliche Sonderwünsche sind möglich. Bitte senden Sie uns Ihre Anfrage, damit wir Ihnen ein kostenloses und unverbindliches Angebot zusenden können.

Dampfbremsfolien Farbe

Im Bereich Dach ist die Farbgebung der Folie meist irrelevant. Die Flammhemmer, welche verarbeitet werden, sind meist weiß und färben die Dampfbremsen daher weiß ein. Unsere Standard Lagerware ist daher weiß eingefärbt. Wie realisieren Ihnen jedoch jegliche Sonderwünsche. Egal ob, weiß, transparent, schwarz, blau, rot, grün, orange, usw. Ab gewissen Mengen, realisieren wir jede Farbe für Sie. Hier kostenlos Angebot anfordern!

Verlegen / Anbringen Dampfbremse

Generell wird die Dampfbremse von innen unter das Isoliermaterial angebracht. Gehen Sie nach den folgenden Schritten vor:

  1. Handelsüblicher Tacker: Mit einem handelsüblichen Tacker ist es recht einfach, eine Dampfbremse anzubringen. Tackern Sie die Folie einfach von unten an die Dachsparren. Sorgen Sie für großzügige Überlappungen von ca. 30 – 40 cm.
  2. Einzelne Bahnen verbinden: Verbinden / Verkleben Sie dann die Bahnen (Überlappungen) mit unserem Spezialklebeband. Wer auf Nummer sicher gehen will, überklebt auch die Löcher der Tackernadeln, um eine noch höhere Dichtigkeit zu schaffen.
  3. Durchbrüche und sonstige Anschlussstellen: Jegliche Durchbrüche wie Steckdosen, Halterungen von Satellitenantennen und so weiter sollten ebenfalls mit Spezial Klebeband sauber und ordentlich abgedichtet werden.
  4. Abschlüsse Wand Dach: Sorgen Sie auch dafür, dass auch die Abschlüsse an Wand und Dachsparren sauber verklebt werden.
  5. Dehnfalte: Durch hohe Temperaturschwankungen kann es zu erheblichen, unterschiedlichen Ausdehnungen der Baumaterialien kommen. Sorgen Sie daher dafür, dass die Dampfbremsfolie nicht allzu stramm und straff verlegt wird. Kleine Dehnfalten verhindern, dass Spannungen zu Rissen führen und dadurch undichte Stellen hervorrufen.
  6. Kleinere Beschädigungen: Sollten Sie der Folie bei der Verarbeitung leichte Beschädigungen zugefügt haben, reparieren Sie diese Beschädigungen sorgsam mit unserem Spezialklebeband / Dichtband.

Zertifikat für Dampfbremse und Klebeband

Selbstverständliche senden wir Ihnen auf Wunsch ein Zertifikat unserer Dampfbremsfolien zu.

Zubehör Dachfolie

Synonyme und umgangssprachliche Begrifflichkeiten

  • Dachfolie
  • B1-Folie
  • Flammhemmende Folie