brutto | (netto) | Grundpreis | |
---|---|---|---|
Bis 2 Karton |
164,93 €*
|
(138,60 €) | 82,47 € * / 1000 Stück |
Bis 4 Karton |
159,94 €*
|
(134,40 €) | 79,97 € * / 1000 Stück |
Bis 7 Karton |
154,94 €*
|
(130,20 €) | 77,47 € * / 1000 Stück |
Ab 8 Karton |
139,94 €*
|
(117,60 €) | 69,97 € * / 1000 Stück |
Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Tage
Inhaltsverzeichnis
- Was sind ESD Luftpolsterbeutel?
- Was bedeutet die Abkürzung ESD?
- Aus welchem Material bestehen ESD Luftpolsterbeutel?
- Wofür werden antistatische Luftpolsterbeutel verwendet?
- Wie hoch ist der Oberflächenwiderstand von antistatischen ESD Luftpolsterbeuteln?
- Wie lange ist das Antistatikum haltbar?
- Warum sind ESD-Luftpolsterbeutel rosa oder pink eingefärbt?
- Welche Abmessungen sind sofort ab Lager lieferbar?
- Welche Abmessungen und Ausführungen sind bei antistatischen ESD-Beuteln außerdem lieferbar?
- Lassen sich ESD Luftpolsterbeutel verschweißen?
- Verwandte Produkte, Versandverpackungen und Zubehör
- Synonyme und umgangssprachliche Begrifflichkeiten
Was sind ESD Luftpolsterbeutel?
Luftpolsterbeutel sind Beutel aus LDPE Noppenfolie. Luftpolsterbeutel werden aus mehreren Schichten Folie mit Noppen hergestellt und sorgen so für einen hohen Stoßschutz für empfindliche und zerbrechliche Produkte. Sie dienen als Verpackungsmittel und Verpackungsmaterial und sorgen dafür, dass Ihre Produkte sicher beim Kunden ankommen. Luftpolsterfolienbeutel sind eine sehr sichere und feste Umhüllung. Standard Luftpolsterbeutel sind an der Schmalseite geöffnet und an drei Seiten verschlossen. Das Merkmal „antistatisch“ oder „ESD“ wird durch Beimischung eines Zusatzstoffes, sogenanntes Antistatikum Master Batch, realisiert. Antistatische Verpackungen schützen elektronische Geräte und Bauteile vor statischer Entladung, die schlimmstenfalls zur vollständigen Zerstörung der Funktion des Gerätes führen können.
Was bedeutet die Abkürzung ESD?
Die Abkürzung ESD steht für Electro Static Discharge. Übersetzt bedeutet das „Elektrostatische Entladung“. Statische Aufladung entsteht, wenn beispielsweise zwei Materialien aneinander gerieben werden. Beim wieder lösen der Materialien entsteht elektrische Aufladung. Jeder kennt auch die kleinen, unerwarteten Stromschläge des Alltags, die man bekommt, wenn man an einen metallischen Gegenstand, wie beispielsweise ein Geländer fasst. Diese kleinen elektrostatischen Ladungen, die man teilweise körperlich gar nicht spürt, sorgen bei empfindlichen Bauteilen eventuell für starke Beschädigungen.
Aus welchem Material bestehen ESD Luftpolsterbeutel?
Antistatische ESD Luftpolsterbeutel sind aus reinem Polyethylen (LDPE) hergestellt. LDPE bedeutet Low Density Polyethylen.
Wofür werden antistatische Luftpolsterbeutel verwendet?
Antistatische ESD-Beutel werden vorwiegend verwendet um elektronische Geräte oder Teile vor elektrischer Entladung zu schützen. Spezielle Additive, welche dem Granulat bei der Produktion beigemischt werden, minimieren den Oberflächenwiderstand. Elektrische Ladungen werden im Folienmaterial abgeleitet. Zusätzlich dienen sie natürlich als hervorragender Stoßschutz bei Lagerung und Transport. Die Luftpolsterbeutel polstern Ihre Produkte aber nicht nur, sie schützen Ihre Produkte auch effektiv vor Schmutz, Staub, Feuchtigkeit und Diebstahl.
Ein sehr angenehmer Zusatzeffekt ist, dass sich der Beutel nicht elektrostatisch auflädt. Dadurch haftet der Beutel bei der Verpackung und der Verarbeitung nicht an Händen und Kleidung, wie das bei herkömmlichen, nicht antistatischen Beuteln oft der Fall ist. ESD Luftpolsterbeutel werden oft verwendet für folgende Waren und Produkte: Smartphones, Computerchips, elektronische Bauteile, Akkus und Batterien, elektronische Platinen, empfindliche Messgeräte, und viele mehr.
Wie hoch ist der Oberflächenwiderstand von antistatischen ESD Luftpolsterbeuteln?
Der Oberflächenwiderstand unserer antistatischen Luftpolsterbeutel beträgt zwischen 10⁸ Ω und 10¹¹ Ω. Somit sind die Beutel dissipativ. Dies bedeutet, dass die aufkommende elektrische Spannung innerhalb des Beutels in kurzer Zeit abgetragen wird. Das antistatische Additiv verbleibt bis zu 6 Monate im Beutel. Durch die antistatische Eigenschaft der Luftpolsterbeutel können Sie empfindliche elektronische Bauteile ohne Bedenken verpacken. Auch wenn Sie keine elektronischen Güter verpacken, hat unsere antistatische Variante ihre Vorteile, da sie die elektronische Aufladung des Luftpolsterbeutels an sich verhindert, wodurch dieser weniger leicht „verklebt“. Falls Sie besonders empfindliche elektronische Güter zu verpacken haben, empfehlen wir ESD-Luftpolsterbeutel, welche eine entstehende Aufladung noch schneller ableiten.
Wie lange ist das Antistatikum haltbar?
Es ist zu beachten, dass das Antistatikum bei ESD Luftpolsterbeutel mit der Zeit an Wirkung verliert (s. o.). Sollte ein bestimmter Wert des Oberflächenwiderstandes für Sie von großer Bedeutung sein, ist es unumgänglich, die Werte von Zeit zu Zeit kontrollieren.
Warum sind ESD-Luftpolsterbeutel rosa oder pink eingefärbt?
Antistatisches ESD Verpackungsmaterial und Verpackungsbeutel werden nur wegen der Unterscheidung von normalen Verpackungsmaterialien pink oder rosa eingefärbt. Diese auffällige Farbe soll Verwechslungen verhindern und somit Produktschäden vermeiden. Die Farbe von ESD Folienprodukten ist eine rein optische Kennzeichnung. Bei Sonderanfertigungen können die Folienprodukte auch transparent oder einer anderen Farbe nach Ihrer Wahl eingefärbt werden.
Welche Abmessungen sind sofort ab Lager lieferbar?
Bei antistatischen ESD Luftpolsterbeutel haben wir folgende Größen am Lager. Alle antistatischen Luftpolsterbeutel haben eine 50 mm Klappe. Es handelt sich um sogenannte Klappenbeutel mit Selbstklebeverschluss.
120 x 160 mm, 160 x 240 mm, 240 x 320 mm 320 x 480 mm 400 x 600 mm
Bitte beachten Sie unbedingt, dass wir Ihnen jeden Wunsch erfüllen können. Hier Ihr individuelles, kostenloses und unverbindliches Angebot erhalten.
Welche Abmessungen und Ausführungen sind bei antistatischen ESD-Beuteln außerdem lieferbar?
Breite der Beutel
von 60 mm bis 2500 mm
Länge der Beutel
von 60 mm bis 2500 mm
Folien Stärke
50µ, 60µ, 70µ, 80µ, 100µ, 120µ, 150µ, 200µ, 250µ (µ = my)
Anzahl Lagen
2 lagig, 3 lagig, 4 lagig (= 3 lagig + Kaschierung), 5 lagig (3 Lagen + Kaschierung innen und außen)
Noppengröße = Noppendurchmesser + Noppenhöhe
10 mm Durchmesser mit 4 mm Höhe und 30 mm Durchmesser mit 10 mm Höhe
Kaschierung/ Ausführung
Antistatisch ESD, selbstklebend, bedruckt, mit PE Schaumfolie kaschiert, mit Vlies kaschiert, mit MDPE/HDPE kaschiert, aus Öko-Regenerat, …
Sonderformen
- kleine ESD Luftpolsterbeutel und große ESD Luftpolsterfoliensäcke
- mit Klappe ohne Selbstklebeverschluss / ohne Haftklebeverschluss (Klappenbeutel)
- mit Klappe und mit Selbstklebeverschluss / mit Haftklebeverschluss (Adhäsionsverschlussbeutel)
- kastenförmige oder würfelförmige Luftpolsterhauben
Verpackung
- In Kartons verpackt (etwas teurer, aber besser zu lagern)
- In PE-Säcken / Folien verpackt (günstigere Variante)
➢ Hier kostenloses und unverbindliches Angebot erhalten
Lassen sich ESD Luftpolsterbeutel verschweißen?
Ja, das Material lässt sich sehr einfach verschweißen. Sie können Luftpolsterbeutel mit einem Impulsschweißgerät / Balkenschweißgeräte schnell, einfach und sicher verschweißen. Hochwertige und günstige Schweißgeräte können Sie hier kaufen!
Verwandte Produkte, Versandverpackungen und Zubehör
- ESD Luftpolsterfolie
- PE Schaumfolie und Schaumbeutel
- Zuschnitte aus Luftpolsterfolie (auch ESD möglich)
- Flachbeutel, Druckverschlussbeutel und Schlauchfolie (auch aus ESD Folie möglich)
- Verpackungschips
- Abroller für Luftpolsterfolien Rollen
- Versandtaschen, Folienversandtaschen, Lieferscheintaschen und Klebebänder
- Stretchfolie
Synonyme und umgangssprachliche Begrifflichkeiten
Antistatische Luftpolsterfolienbeutel, ESD Luftpolsterfolienbeutel, antistatische ESD Luftpolstertüten, Luftpolsterfoliensack, leitfähig, shielding, pinkpoly, antistatic, ableitfähige oder leitfähige oder highshield Luftpolsterfolie